Interkultureller Pflegedienst Assalam
Pflegedienst 24/7
24 – Stunden Rufbereitschaft an 365 Tagen
Wir betreuen Menschen jeden Alters, jeder Konfession und Staatsangehörigkeit im Raum Frankfurt, Offenbach und Hanau.
Beratung im Pflegebereich
nach §37.3 SGB XI
- Wir helfen schnell und unbürokratisch
- Organisation der Pflege
u.v.m.
Haushaltshilfe
- Wäsche waschen
- Reinigen der Wohnung / Haus
- Spazieren gehen / Vorlesen
- Einkaufshilfe
u.v.m.
Das individuelle Pflegeprogramm für ALLE

Miteinander LEBEN
Neben der Pflege ist uns die Teilhabe unserer Patient*innen am Leben wichtig. Wir wollen Sie dabei unterstützen, auch weiterhin Ihren gesellschaftlichen und religiösen Aktivitäten nachzugehen. Dafür begleiten wir Sie gerne bei Ihren Moscheen und Kirchenbesuche, zu Terminen oder zur Familie. Sie sollen sich bei uns in besten Händen wissen und sich rund um gut versorgt fühlen.

Medizinische Betreuung
Wir führen behandlungspflegerische Leistungen durch, die Ihre Krankenkasse nach ärztlicher Anordnung bewilligt. Dazu zählen z.B.
- Injektionen
- Kompressionen an- und ausziehen
- Wundversorgungen
- u.v.m.

Multikultureller Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Assalam hat sich zum Ziel gesetzt, pflegebedürftige Menschen mit einer qualitativ hochwertigen, kultur- und religionssensiblen Pflege zu unterstützen. Die Pflegebedürftigen sollen in ihren Fähigkeiten gefördert und bei der Verrichtung von Alltagssaufgaben, die sie nicht selbständig durchführen können, unterstützt werden.
Wir über uns
Wir sind ein interkultureller ambulanter Pflegedienst, der auf die medizinische Betreuung von Patient*innen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen spezialisiert ist. Für uns stehen die Patient*innen im Mittelpunkt aller unserer religions- und kultursensiblen Bemühungen.
Wir bieten zielgruppenorientierte Dienstleistungen und Pflege, die mit den kulturellen Traditionen und Wertvorstellungen unserer Patientin*innen konform sind. Um das Wohlfühlgefühl unserer zu Betreuenden zu erhöhen, erfolgt ihre Pflege in der jeweiligen Muttersprache. Auf diese Weise können wir eine bestmögliche Versorgung gewährleisten, die auf die kulturspezifischen Bedürfnisse unserer Patient*innen eingeht.
Das Ziel unserer Arbeit ist es, dem Leben unserer Patientin*innen Inhalt und Struktur zu geben, um mit der veränderten Lebenssituation umzugehen. Dafür fördern wir die Potentiale unserer Pflegebedürftigen und ermöglichen ihnen ihr individuelles Leben in der Häuslichkeit zu verbringen. Wir unterstützen sie dabei, sich den physischen, psychischen und sozialen Herausforderungen im Alltag zu stellen. Dabei ist es uns wichtig, die individuellen Glaubensüberzeugungen, religiösen Riten und kulturellen Lebensgewohnheiten zu respektieren und in die Pflege einfließen zu lassen.
